Zarte Geigenklänge und fulminante Blechbläser im Haus Schlesien
Schüler, Geschwister, Eltern und Lehrende aus allen kommunalen Musikschulen im Rhein-Sieg-Kreis trafen sich am 17. Juni zum „Festival der Musikschulen“ im Haus Schlesien in Königswinter. Alle zwei Jahre werden auf diesem Festival in Workshops Stücke einstudiert und zur Aufführung gebracht.
Beim diesjährigen Konzert gab das Streicher-Ensemble unter der Leitung von Mary Schirilla den Auftakt mit der Italien – Suite von Sheila M. Nelson. Ein Chor von 20 Eltern und Geschwistern begleitete ein fünfstimmiges Madrigal des Blockflötenensembles von Spielerinnen und Spielern zwischen 6 und 63 Jahren. Die „Nachtmusik in Texas“ von Walter Burger, instrumentalisiert vom Holzbläserensemble, verfremdete witzig Mozarts „Kleine Nachtmusik“ mit der Dallas-Filmmusik.
Gemeinsam zogen die Beteiligten dann auf Samba-Musik durch den Innenhof, abgelöst von anspruchsvollen Tönen eines dreiköpfigen Lehrer-Gitarrenensembles, welches die Pequena Suite Andina von Andres Villamil aufführte. Einen fulminanten akustischen und optischen Schlusspunkt setzten die 23 Blechbläser unter der Leitung von Michael Gesell.
Schirmherr Landrat Frithjof Kühn freute sich über die zahlreichen Teilnehmenden:„ Das ist nicht nur ein Tag, in der musikalische Vielfalt ins Klingen kommt, dies kann für Manche auch ein „Familientag“ werden, wo sich Eltern und Geschwister aktiv beteiligen.“ Er dankte den großen und kleinen Musikern und insbesondere den Musikschulen im Rhein-Sieg-Kreis für ihr großartiges Engagement!
Das „Festival der Musikschulen“ findet alle zwei Jahre statt; es wird durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die Kreissparkasse Köln gefördert.
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Musikschulen besteht seit 30 Jahren; ihre Mitglieder sind: Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Hennef, Niederkassel, Bornheim, Königswinter, Meckenheim / Rheinbach / Swisttal, Bad Honnef, Lohmar.