Wie klingt Hitze? Und welches Instrument kann knurren wie ein Hund? Kaum ein Werk der klassischen Musik ist so populär wie »Die vier Jahreszeiten«, und doch ist den wenigsten Hörern bekannt, was Vivaldi hier alles in Tönen dargestellt hat. Wie kann man musikalisch einen Sturm und ein Gewitter umsetzen? Kann eine Geige singen wie ein Vogel? Kann ein Orchester vor Kälte mit den Zähnen klappern?
Antworten auf diese Fragen gibt es am Sonntag, dem 1. Juli, um 17 Uhr in der Jugendburg Gemen. Im Rahmen der Reihe »Sommer – Schlösser – Virtuosen – Klassik im Westmünsterland« findet ein Familienkonzert statt. Die Sinfonietta Köln und die Violinistin Soeun Kim spielen Auszüge aus »Die vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi. Dirigent Cornelius Frowein wird kindgerecht erläutern, welche Motive sich hinter den Melodien verbergen. Das Programm wendet sich an Kinder ab acht Jahren.
Der Eintritt für das Konzert kostet 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro und Familien pauschal 25 Euro. Karten gibt es beim Kreis Borken, Fachbereich Schule, Kultur und Sport, Burloer Str. 93, 46325 Borken, Tel.: 02861/82-1350, E-Mail: sommerkonzerte@kreis-borken.de. Eine Vorbestellung wird empfohlen.
Die Sinfonietta Köln gibt nicht nur Antworten auf all diese Fragen, indem sie die musikalischen »Ereignisse« in Klangbeispielen vorstellt. Moderator und Dirigent Cornelius Frowein lässt die jungen Zuhörer auch so manches musikalische Rätsel lösen. Hinzu kommen Geschichten aus dem Leben des bekannten Komponisten sowie einige Anmerkungen zu den ausführenden Instrumenten. So entsteht eine lebendige Einführung in die Klangwelt der »Quattro Stagioni«.
Die Ausführenden
Die Sinfonietta Köln ist als »Orchester in Residence« in diesem Jahr bei allen fünf Konzerten von »Sommer – Schlösser – Virtuosen« dabei. 1984 gegründet, zählt das Kammerorchester heute zu den profiliertesten Ensembles seiner Art. Die Solistin Soeun Kim, 1987 in Korea geboren, begann 1995 mit Geigenunterricht. Im Alter von zwölf Jahren kam sie in die Klasse von Prof. Alexander Kramarov an der Musikhochschule Dortmund. Es folgten Stationen an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf und der Musikhochschule »Hanns Eisler« in Berlin. Nach dem Abitur nahm sie ein Studium an der Universität der Künste in Berlin auf. 2009 machte sie ihr Vordiplom mit Auszeichnung. Sie gewann bereits zahlreiche Preise und konzertierte in Deutschland, Holland und Österreich, unter anderem bei den Salzburger Schlosskonzerten als Solistin.