Schlagwort: Klavier_Keyboard

Vom Glück, sein Instrument zu teilen

Über die Faszination des vierhändigen Musizierens am Klavier, die besonderen Herausforderungen und Potenziale sowie das vielfältige Repertoire sprach musikschulwelt mit Prof. Monika Twelsiek. Sie ist Dozentin für Klavier und Fachleiterin für Tasteninstrumente an der Rheinischen Musikschule Köln, Professorin für Klavierpädagogik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Pianisten können solo, allein mit sich und dem Instrument,…

Alexej Gorlatch ist »SWR2 New Talent«

Der musikschulwelt-Interviewpartner gilt als Nachwuchspianist der Stunde Der 24-jährige Alexej Gorlatch, der vor wenigen Monaten unserer Redaktion Rede und Antwort stand (»Wir Menschen können Unglaubliches erreichen«), ist ein viel gefragter und bereits mit einigen Lorbeeren geehrter Virtuose: Der »Independent« etwa bescheinigt dem seit seinem dritten Lebensjahr in Deutschland lebenden Ukrainer ein außergewöhnlich poetisches Ausdrucksvermögen am Klavier…

Wir Menschen können Unglaubliches erreichen

musikschulwelt spricht mit dem Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs Alexej Gorlatch über seine musikalischen Anfänge, die Faszination des Klaviers und persönliche Repertoirevorlieben Der gebürtige Ukrainer zog als Dreijähriger mit seiner Familie nach Deutschland. Mit 12 Jahren war er bereits Jungstudent an der Universität der Künste Berlin und zwei Jahre später dann am Institut zur Früh-Förderung (IFF) der…

50-mal Keyboarding mit Spaß und Gefühl

»Keyboard Kult Ballads« von gestern und heute in schnell erlernbaren Arrangements Würde man 50 Songs mit teilweise umfangreichen Texten und Melodien zu einer Ausgabe mit ausgesetzten Akkorden zusammenführen, welch ein dicker Band käme da zustande! Dem Bosworth Musikverlag reicht dafür ein überraschend schlankes Bändchen: Es enthält 120 Seiten mit Spiralbindung und ist im Format kleiner…

Poppiges Entree in die Welt des Klavierspiels

»Piano Coach« – Band 2 der neuen Klavierschule von Mike Cornick erschienen Eine neue Klavierschule? In seinem zweibändigen Werk »Piano Coach – Die Klavierschule für Anfänger und Wiedereinsteiger«, erschienen bei Universal Edition, gelingt es Cornick, der schon einige Publikationen mit gelungenen und stiltreuen eigenen Klavierstücken im Populärbereich (Latin/Rock/Jazz) veröffentlicht hat, tatsächlich neue Akzente zu setzen.…

»PIT der kleine Floh« als Hörspiel

 Zum Lernbilderbuch ist eine Hörspiel-CD erschienen »Das Tastenabenteuer« in dem gleichnamigen Bilderbuch »PIT der kleine Floh« (hier die musikschulwelt-Besprechung) ist nun auch als Hörspiel zu erleben: PIT lässt sich von Schäferhund Rex in einen Konzertsaal hineinschmuggeln. Während das Orchester musiziert, erkundet er mit Hilfe von Spinne Tara das Innenleben eines Konzertflügels. Kindern wird mit der…

Wecker weckt die Improvisationslust

Bei Doblinger erscheinen Klavierimprovisationen von und mit Konstantin Wecker Konstantin Wecker sagt von sich, er sehe sich selbst als improvisierenden Klavierspieler statt als Komponist von Klaviermusik. Zum Wesen der Improvisation gehört, dass sie vergänglich und unwiederbringlich ist. Wie viel von dem, was der Liedermacher und Musicalkomponist am Klavier erfunden hat, indem er sich – wie…

Must have played … für Pianisten allen Alters

Bärenreiter präsentiert Schumanns Klavierzyklen »Kinderszenen« und »Waldszenen« in Neuausgaben Sie zählen zu den populärsten Klavierkompositionen der Romantik und sollten in keinem Notenregal fehlen: Robert Schumanns 1838 zu Papier gebrachte »Kinderszenen« op. 15, die entgegen naheliegender Vermutung keine Kinderkompositionen darstellen, sondern die »Rückspiegelung eines Älteren für Ältere«, wie es ihr Autor selbst beschrieb. Die insgesamt 13,…