Märkischer Kreis ehrt Preisträger

(Foto: Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit)

Gute Platzierungen im Wettbewerb »Jugend musiziert«

50 Jungen und Mädchen hatten beim aktuellen Regionalwettbewerb ihr außergewöhnliches musikalisches Talent unter Beweis gestellt und trugen sich in die Siegerlisten ein. 23 von ihnen konnten der schon traditionellen Einladung des Kreises folgen – die meisten begleitet von ebenso stolzen Eltern und Verwandten. Sie erhielten bei einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Lüdenscheider Kreishauses Urkunden und kleine Geschenke.

Weil sie den Märkischen Kreis als gute musikalische Botschafter vertreten haben, bedankten sich Landrat Thomas Gemke, Kreisdirektorin und Fachdienstleiterin Kultur, Barbara Dienstel-Kümper, sowie die Vorsitzende des Kulturausschusses, Renate Schulte-Fiesel. „Klassische Musik ist zeitlos“, so Gemke. Die musikalische Bildung sei ein Teil der Bildung insgesamt. Der Landrat sprach sich für mehr Musikunterricht an den allgemeinbildenden Schulen aus. „Leider fehlen oft die Lehrer“, so Gemke. Ein besonderes Dankeschön richtete der Landrat an die Vereinigten Sparkassen im Märkischen Kreis, die den Wettbewerb finanziell fördern.

Musik und Schule, speziell der Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Verbindung mit dem Abitur war das Thema von Matthias Hirth von der Musikschule Lüdenscheid in seiner Funktion als Sprecher und Vorsitzender des Regionalausschusses. „Der Wettbewerb boomt, und nächstes Jahr noch mehr“, freute sich Hirth. Eine erfolgreiche Teilnahme an „Jugend musiziert“ könne auch als fünftes Abiturfach wichtig werden. „Das der Wettbewerb ein Teil des Abiturs werden könnte, wäre sehr reizvoll, wenn auch schwierig“, so der Regionalausschussvorsitzende.

Über welche hervorragenden musikalischen Fähigkeiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ auch schon in jungen Jahren verfügen, bewies das Klarinettenquartett Jan-Peter Höhn, Gero Land, Annika Schulte und Erik Schulte. Die vier Jugendlichen umrahmten den Festakt im Sitzungssaal des Lüdenscheider Kreishauses.