Alle Themen rund um Musikinstrumente: Instrumentenkunde, Kauf, Miete, Leasing, Eignung, medizinische Aspekte, Versicherungen, Erfahrungen

Langsamstes Musikstück der Welt
Wer Sachsen-Anhalt besucht oder dort wohnt, sollte mal nach Halberstadt fahren. Dort wird seit 2001 das langsamste und wohl auch längste Musikstück der Welt aufgeführt: Die Komposition „Organ²/ASLP (as slow as possible)“ des amerikanischen Avantgardekomponisten John Cage (1912-1992) ist sage und schreibe auf 639 Jahre angelegt. Sie hören das Stück in der Burchardikirche in Halberstadt…

Musizieren in Deutschland
Wer spielt welches Instrument? Wer macht in Deutschland Musik? Die dritte Welle der Langzeitstudie „Musiknutzung in Deutschland“ im Auftrag von Verbänden der Musikwirtschaft hat auch das aktive Musizieren erhoben. Hierzu wurden repräsentativ 2.514 Personen in Deutschland im Alter zwischen 16 und 70 Jahren mit Internetzugang im Herbst 2019 befragt. Aus den gewichteten Ergebnissen: Jede vierte…

Instrumentenwahl: Klavier
Das Klavier und seine ungeahnten Möglichkeiten Vielseitigkeit Das Klavier ist wohl eines der vielseitigsten Instrumente überhaupt und erfreut sich bei Jung und Alt größter Beliebtheit. Egal ob Klassiker wie Beethoven, Mozart, Debussy oder Chopin, Jazz, Blues oder Pop, egal ob gefühlvolle Balladen, fetzige Rocknummern, Filmmusiken oder Eigenkompositionen und freie Improvisationen, egal ob solistisch oder als…

Häufigkeit des Übens von Kindern ermittelt
Die aktuelle Kinder-Medien-Studie 2019 von drei Kinderzeitschriften-Verlagen sowie der Verlage Gruner und Jahr, Spiegel und ZEIT-Verlagsgruppe weist auch Ergebnisse zum Musizieren aus. Danach spielen 48 Prozent aller Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ein eigenes Instrument/musizieren sie. Unter den Mädchen ist dieser Anteil mit 54 Prozent höher als unter den Jungen mit 42,4 Prozent. Von…
Die virtuelle Stimmgabel fürs Handy
Schott bietet kostenlose App zum Stimmen des Instruments Das Handy als Stimmgabel-Ersatz? Das geht. Mit der kostenlosen Stimmgabel-App für iPhone, iPod Touch und das iPad ist der richtige Ton schnell gefunden. Die Stimmgabel bietet den Kammerton a‘ in verschiedenen Frequenzen und die Oktave von c‘ bis c“. Nach Auswahl der Tonfrequenz muss man das Gerät…

Kunststoffposaune als Einsteigerinstrument
Die Kunststoffposaune – eine Tenor-Posaune – ist seit eingien Jahren auf dem Markt. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Posaunisten Jiggs Whigham und wird auch in seinem Namen vermarktet als „Jiggs pBone“. Sie wiegt 800 Gramm und kommt in knalligen Farben daher: grün, gelb, rot, blau. Der Zug ist aus Fieberglas. Hinter der Entwicklung…

Blockflöte – die Eier legende Wollmilchsau unter den (Senioren-)Instrumenten
Barbara Hintermeier studierte Blockflöte an den renommierten Hochschulen in München, Basel und Wien, bevor sie in München ein eigenes Blockflötenstudio eröffnete. Die erfahrene Pädagogin ist mit ihrem Kinder-Lehrwerk »Flötenlilli« längst bundesweit bekannt. Nun hat sie sich mit einer Publikation speziell dem Seniorenmusizieren zugewandt – und wurde dafür gleich mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2015 ausgezeichnet. musikschulwelt…

Die Harfe – das Instrument des Jahres 2016
Größtes Mitglied des Orchesters und mondänes Soloinstrument Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein hat die Harfe zum »Instrument des Jahres« 2016 erklärt. Damit wird der Fokus im laufenden Jahr auf ein Zupfinstrument gerichtet, das sich durch ein außergewöhnliches Erscheinungsbild, vielfältiges Klangspektrum und seine Genre übergreifende Einsetzbarkeit auszeichnet. Die Bogenharfe ist bereits für 3000 v.Chr. in Mesopotamien und Ägypten dokumentiert. Damit eines…