Hier finden Sie Beiträge rund um das Themenfeld Musizieren: Unterrichtskonzepte, Formen des Musizierens, Tipps zu Auftritten und vieles mehr.
Öffentliche Musikschulen in Berlin – Lage ungeklärt
Drohende Kündigungen von Honorar-Lehrkräften und Schülerverträgen Elternvertretungen und Fördervereine der bezirklichen Berliner Musikschulen sind entsetzt. Die Perspektiven für die Öffentlichen Musikschulen entwickeln sich im Rahmen der aktuellen Haushaltsverhandlungen ab 2025 in eine dramatische Richtung: Finanzsenator Evers und der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Torsten Schneider haben zu unterschiedlichen Personen übereinstimmend geäußert, dass keine Etaterhöhung für die…
Bundesverband der Freien Musikschulen fordert: Keine Umsatzsteuer auf Musikunterricht
Nach der Sommerpause des Parlaments wird im Bundestag das Jahressteuergesetz 2024 beraten, das zum 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Hier soll die Frage der Umsatzsteuerbefreiung von Instrumental- und Vokalunterricht neu geregelt werden. Durch den Wegfall des bisherigen Bescheinigungsverfahrens ist zu befürchten, dass Finanzämter entscheiden, ob Gesangs- oder Instrumentalunterricht an Musikschulen weiterhin potentiell hochschulvorbereitend…
Alarmierende Zahlen zur Lehrkräfteversorgung im Fach Musik
Der renommierte deutsche Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm prognostiziert in seiner im Sommer 2024 für die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlichten neuen Studie „Lehrkräftemangel in den Fächern Kunst und Musik“ einen gravierenden Mangel an Musiklehrkräften in den Sekundarstufen I und II: Bis zum Jahr 2035 können demnach wohl nur 33 % der benötigten Stellen im Schulfach…
Abends wird auf den Balkonen musiziert!
Die Italiener machen es vor – Deutschland zieht nach. Verschiedene Initiativen in ganz Deutschland rufen zum Balkonsingen und Musizieren auf. Unter #Balkonsingen ruft die EKD in sozialen Medien dazu auf, jeden Tag gemeinsam um 19 Uhr auf dem Balkon oder im Garten „Der Mond ist aufgegangen“ zu singen. In Schleswig-Holstein bittet Landesmusikrat alle musikalisch aktiven…
23.000 Musiklehrer fehlen an deutschen Grundschulen
Aktuelle Studie ermittelt eklatanten Mangel an ausgebildeten Lehrkräften Die Bedeutung einer musikalischen Erziehung für die kognitive und soziale Entwicklung ist pädagogischer Konsens, wenn nicht schon Gemeinplatz. Dennoch gelingt es in unserem Schulsystem offenbar nicht, eine grundlegende musikalische Bildung für alle Kinder zu gewährleisten. Eine Studie, welche die Bertelsmannstiftung zusammen mit dem Deutschen Musikrat und der…
Städteranking: Große Unterschiede der Musikschüler-Dichte
Bochum und Dortmund haben die meisten Musikschüler*innen und Musikstudierenden pro 1000 Einwohner Das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut hat 2018 zusammen mit der Berenberg-Privatbank erneut ein Städte-Ranking für den Kulturbereich veröffentlicht. Darunter findet sich auch eine Übersicht über die Zahl der Schüler*innen an öffentlichen Musikschulen und Studierenden an staatlich anerkannten Kunst- und Musikhochschulen. Die 30 größten deutschen Städte…
Innovativen Schulmusik-Lehrern winkt Preisgeld
Europäischer Schulmusikpreis feiert sein zehnjähriges Jubiläum! Ende Juni 2019 war der Ausschreibungsstart für das Jahr 2020. Die SOMM Society Of Music Merchants e.V. vergibt in sechs Kategorien insgesamt 21.000 €. Gesucht werden bis Ende Februar 2020 innovative Beispiele für kreatives methodisches Arbeiten an allgemeinbildenden Schulen in den Sparten Klassenunterricht und Arbeitsgemeinschaften, mittels derer die Motivation,…
Häufigkeit des Übens von Kindern ermittelt
Die aktuelle Kinder-Medien-Studie 2019 von drei Kinderzeitschriften-Verlagen sowie der Verlage Gruner und Jahr, Spiegel und ZEIT-Verlagsgruppe weist auch Ergebnisse zum Musizieren aus. Danach spielen 48 Prozent aller Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ein eigenes Instrument/musizieren sie. Unter den Mädchen ist dieser Anteil mit 54 Prozent höher als unter den Jungen mit 42,4 Prozent. Von…
Igor Strawinskys »Petruschka« erklicken
Online kostenlos Partiturlesen, Musikhören u.v.m. für Anfänger und Fortgeschrittene Eine multimedial aufbereitete Partitur ermöglicht es Musikinteressierten mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, in die Geheimnisse von Strawinskys „Petruschka“-Musik einzudringen und ausgewählte Werkausschnitte interaktiv zu entdecken. Neben zahlreichen multimedialen Kommentareinträgen sowie Video-Einführungen von Pierre Boulez verfügt die interaktive Partitur auch über eine Instrumentenauswahl-Funktion. Mit ihrer Hilfe kann der Nutzer…
Instrumentalunterricht – die Alternativen
Wo findet in Deutschland Instrumentalunterricht statt? In den Regelschulen üblicherweise nicht, weil das Schulfach „Musik“ überwiegend musiktheoretisch ausgerichtet ist. Weder das Singen noch das Spielen eines Instrumentes werden hier erlernt, es sei denn beim Klassenmusizieren. Doch das bieten nur wenige Schulen an. Zu diesen Ausnahmen können Sie hier weiterlesen und – zunächst für NRW –…
Musikverbände – diesmal: Musikschulen und Lehrkräfte
In Deutschland haben sich die Akteure des Musizierens in vielfältigen Vereinen und Verbänden organisiert. Musikschulwelt wird Ihnen zukünftig wichtige und interessante Organisationen vorstellen. Grob gesehen gibt es drei Kategorien von Verbänden: Solche der Musizierenden, Verbände der Musik Unterrichtenden und schließlich Verbände der Musikindustrie. Wir beginnen mit fünf Verbänden, die eine klare Ausrichtung auf den Musikunterricht…
Klavierspielen ab Kleinkindalter verändert die Hirnplastizität
Überraschende Resultate zu Hirnstrukturen und Hirnfunktionen Es ist schon lange bekannt, dass intensives Musizieren menschliche Hirnstruktur und Hirnfunktionen verändert. Bislang ging man davon aus, dass die Größe bestimmter Hirnregionen, die für das Hören und für das Bewegen der Hände zuständig sind, mit der Anzahl der in der Kindheit und Jugend geübten Stunden zunimmt, und dass…
Instrumentalunterricht 50 plus
Schweizer Forscherteam sammelt Erfahrungsberichte Ein Instrument (wieder-)erlernen auch in späten Jahren? – ein Schweizer Forschungsprojekt mit dem Titel „Mach dich schlau – Lern- und Lehrstrategien im Instrumentalunterricht 50plus“ – ermutigt dazu ausdrücklich! An der Hochschule der Künste Bern hat ein Forscherteam sich mit den Motiven der „Spätlernenden“ beschäftigt und mit den Möglichkeiten und Zielen des…
Musikalische Frühförderung für alle?!
Kinder frühstmöglich musikalisch zu fördern wird heute von (Musik-) Pädagogen, Lehrern und selbst Politikern vielfach gefordert. Eltern beschäftigt das Thema, da sie ihrem Nachwuchs in der Regel das Beste angedeihen lassen wollen. Im Alltag sehen sie sich hier meist jedoch mit der Aufgabe konfrontiert, die musikalische Förderung selbst zu organisieren. Für Berufstätige bedeutet das zusätzliche…
Musik machen – die medizinische Wunderwaffe für Jung und Alt
Es ist nie zu spät (und selten zu früh), mit dem Musizieren zu beginnen. Eigentlich sollte es von jedem Arzt nachdrücklich empfohlen werden, denn Musizieren hat nachweislich positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und die Gehirnaktivität des Menschen, beeinflusst den Hormonhaushalt, steigert die Abwehr, regt die Atmung und das Herz-Kreislauf-System an, intensiviert die Körperwahrnehmung, unterstützt…
Musikalische Bildung für alle – Musikklassen und ihre Konzepte II
Musikklassen: Einstiegskonzepte Weit verbreitet sind Musikklassen-Angebote, die sich auf eine kürzere Phase von meist 2 Schuljahren begrenzen. Alle Kinder sollen in dieser Phase in Kleingruppen die Grundlagen eines Instruments erlernen und im Klassenverband zusammen musizieren. Die Zahl der Musikstunden ist entsprechend erhöht. Nach den beiden Jahren sind die Schüler wieder von dieser Verpflichtung entbunden und…
14 Millionen Freizeit-Musiker in Deutschland
Das Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrats hat es einmal genauer beziffern wollen und eine Vielzahl von Statistiken ausgewertet: Mindestens 14 Millionen Menschen spielen in Deutschland in ihrer Freizeit ein Instrument oder singen in einem Chor – eine deutliche „Dunkelziffer“ nach oben hin muss dabei angenommen werden, weil die Datenlage nicht die gesamte Bevölkerung erfasst. Unter…
Jedem Kind ein Instrument
Neues Lehrwerk für Akkordeon Jeki-Kinder im ganzen Land lernen künftig Akkordeon nach der Methode von Ute Perlick-Doby, langjährige Dozentin der Kreismusikschule Viersen. Sie hat mit ihrer Krefelder Kollegin und Mitautorin Tatjana Pereswetow das Werk „Jedem Kind ein Instrument: Akkordeon, Band 2“ geschrieben. Zielgruppe ist der Akkordeon-Nachwuchs der Schuljahre 2 bis 4, der bereits den ersten…
»Celloversum« – so cool kann Cellospielen sein!
Lara Vogel (14 Jahre) berichtet über ihre Teilnahme an dem diesjährigen Workshop »Celloversum« der Rheinischen Musikschule Köln (der 2014 bereits zum 12. Mal stattfand). Hierfür finden sich jeweils an vier Wochenenden im Frühjahr rund 50 junge Cellistinnen und Cellisten zusammen, um als »Cello Big Band« gemeinsam zu musizieren. Die Dozenten Ulrike und Gunther Tiedemann organisieren…
Vom Glück, sein Instrument zu teilen
Über die Faszination des vierhändigen Musizierens am Klavier, die besonderen Herausforderungen und Potenziale sowie das vielfältige Repertoire sprach musikschulwelt mit Prof. Monika Twelsiek. Sie ist Dozentin für Klavier und Fachleiterin für Tasteninstrumente an der Rheinischen Musikschule Köln, Professorin für Klavierpädagogik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Pianisten können solo, allein mit sich und dem Instrument,…
Klassik in der Defensive?
Studie der Körber-Stiftung ermittelt Desinteresse junger Erwachsener am Konzertbetrieb „Acht (von zehn) finden Klassik wichtig, aber nur einer geht hin.“ So verkürzt und lapidar läßt sich ein neuester Befund zum Interesse der 18- bis 29-Jährigen am klassischen Musikbetrieb formulieren. Ausführlich und exakt: 84 Prozent der jungen Erwachsenen halten Klassische Musik für ein wichtiges kulturelles Erbe.…
Ein Wunder namens Schweitzer Bigband
Kurzfristig ein Instrument lernen mit der Bigbandmethode Die Aula der Neuköllner Albert-Schweitzer-Schule war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Mitschüler, Schulleiter Georg Krapp, einige Eltern und Lehrer, der stellvertretende Leiter der Musikschule Paul Hindemith Neukölln Bojan Assenov: Sie alle wollten an dem Ereignis teilhaben, das durchaus als Wunder bezeichnet werden kann. „In der letzten…
Musik- und Wortspiele zur geistigen Aktivierung von Senioren
Schott Music veröffentlicht ein praxisorientiertes Handbuch zum Gedächtnistraining mit Sprichwörtern, Liedern und Musik »Wer rastet, – -«?! Oder »Eine Schwalbe macht noch – – «. Und wie heißt die Fortsetzung von »Winter ade, – – – «? Wer spontan die fehlenden Wörter einsetzt, folgt den Mustern, mit denen eine Neuerscheinung des Schott-Verlags die aktive Arbeit…
Boom in der Rock-Pop-Jazz-Ausbildung
Ausbildungsangebote für Populäre Musik und Jazz wurden in den letzten Jahren deutlich ausgebaut und auch die Nachfrage steigt stetig: Verzeichnete das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, vor zehn Jahren bundesweit noch rund 500 Studierende in Studiengängen für Jazz und Populäre Musik an deutschen Hochschulen, so sind es heute mehr als doppelt so…