46 prominente Stellungnahmen zur Musik
Musik berührt jedermann und jederfrau in den unterschiedlichsten Lebenssituationen – denn dieses Gefühlserlebnis bleibt beileibe nicht dem Musiker allein vorbehalten. Und es ist dabei wie mit der Liebe: Jeder spürt und empfindet sie anders. Den besten Beweis dafür liefert Elke Heidenreichs Anthologie »Ein Traum von Musik«, in der Schauspieler, Regisseure, Politiker, Kabarettisten, Dichter und natürlich auch Musiker ihre ganz besondere Beziehung zur Welt der Töne und Harmonien schildern.
Dabei entstanden erstaunliche, bewegende, abenteuerliche, spannende und amüsante Geschichten von so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie Senta Berger, Campino, André Heller, Hans Werner Henze, Dieter Hildebrandt, Udo Jürgens, Ursula von der Leyen, Reinhard Mey, Isabella Rossellini, Volker Schlöndorff, Roger Willemsen u.v.a. Die Herausgeberin selbst resümiert: »Liest man diese ehrlichen, klugen und bewegenden Beiträge, so offenbart sich bei aller Vielfalt, dass Musik für alle Menschen dasselbe bedeutet: Glück, Trost, Lebensbegleitung, ja: es ist eine Liebesgeschichte.«
Elke Heidenreich: Ein Traum von Musik. 46 Liebeserklärungen
ISBN 978-3-570-58014-1
384 Seiten, geb.
Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, EUR 19,95
musikschulwelt meint: Wer in dieses Buch hineinblättert, nimmt rasch erleichtert zur Kenntnis, dass es nicht den einen Weg zur Musik bzw. zum Musikgenuss gibt. Jeder darf und muss sich seinen Zugang selbst schaffen – und wird dann möglicherweise ebenso in den Bann dieser Kunst gezogen wie die hier versammelten Autoren. Dass es sich bei diesen überwiegend um Nicht-Musiker handelt, macht gerade den Reiz dieses Buches aus … das zukünftig in dieser Form gerne alle zwanzig Jahre aufs Neue erscheinen dürfte – mit dann erneut zeitgenössischen Stellungnahmen zu dieser zeitlosen Kunst.